Wie sieht Blumberg im Jahr 2030 und darüber hinaus aus?
Diese Frage bewegt mich als Bürgermeister seit Beginn meiner Amtszeit. Denn wer Verantwortung übernimmt, darf nicht nur im Hier und Jetzt verwalten – er muss auch vorausschauend denken, langfristig planen und den Mut haben, Entwicklungen anzustoßen, die über den Tag hinauswirken.
Deshalb möchte ich Ihnen heute meine Vision für Blumberg 2030+ vorstellen – als Einladung zum Mitdenken, Mitwirken und Mitgestalten.
Bildung: Modern, vernetzt und zukunftssicher
Im Jahr 2030 ist Blumberg ein Bildungsstandort mit Modellcharakter. Der neue Schulcampus ist vollendet und verbindet Grundschule, Realschule und Werkrealschule zu einem modernen Lern- und Lebensraum – mit Ganztagsbetreuung, digitaler Ausstattung und Raum für individuelle Förderung.
Unsere Kitas arbeiten vernetzt, flexibel und familienfreundlich. Junge Familien finden verlässlich gute Betreuung – auch dank neuer Konzepte wie betrieblichen Kooperationen, flexiblen Randzeiten und starker Träger.
Nachhaltigkeit: Lebensqualität mit Verantwortung
Blumberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2035 eine klimaneutrale Stadtverwaltung zu werden – durch Photovoltaik, nachhaltige Mobilität und energieeffizientes Bauen. Radwege verbinden Ortsteile und Nachbarkommunen, E-Ladesäulen und Carsharing-Modelle sind selbstverständlich.
Öffentliche Grünflächen sind nicht nur gepflegt, sondern auch ökologisch wertvoll. Wassermanagement, Biodiversität und Klimaanpassung sind Teil eines intelligenten Gesamtkonzepts. Und: Die Stadt fördert aktiv private Initiativen und bürgerschaftliches Engagement für Umwelt und Energie.
Leben in Blumberg: Ortsnah, vielfältig, generationengerecht
Blumberg bietet 2030 attraktive Wohnräume für Jung und Alt – bezahlbar, gut angebunden, nah am Leben. In den Ortsteilen gibt es neue Baugebiete, moderne Mehrgenerationenprojekte und vernetzte Nachbarschaftsmodelle.
Ein wohnortnaher Nahversorger in der Kernstadt ist wiederRealität. Ärzte, Pflege, Betreuung – alles wird über das neue kommunale Versorgungsnetz mitgedacht. Barrierefreiheit, Seniorennachmittage und häusliche Betreuung machen das Älterwerden in Blumberg lebenswert.
Arbeit & Wirtschaft: Regional stark, digital vernetzt
Unsere Stadt bleibt ein verlässlicher Partner für Unternehmen. Mit smarten Gewerbegebieten, digitalen Verfahren und einer aktiven Wirtschaftsförderung ist Blumberg attraktiv für Mittelstand, Handwerk und Start-ups.
Gleichzeitig stärken wir Tourismus, Kultur und Naherholung: Die Sauschwänzlebahn ist technikgeschichtlich noch präsenter, neue touristische Formate binden Gastronomie und Region ein. Kulturveranstaltungen wie Street-Art-Festival oder Eichberg-Cup setzen Impulse über die Stadtgrenzen hinaus.
Demokratie & Gemeinschaft: Miteinander gestalten
Blumberg 2030+ ist ein Ort, an dem Beteiligung gelebt wird. Bürgerinnen und Bürger bringen sich in Foren, digitalen Plattformen und Versammlungen ein. Ortschaftsräte arbeiten eng mit Verwaltung und Gemeinderat zusammen. Jugendliche können ihre Ideen einbringen – von der Freizeitgestaltung bis zur Stadtplanung.
Unser Gemeinwesen ist lebendig – getragen vom Ehrenamt, unterstützt von der Stadt und verbunden durch gemeinsame Werte.